Veröffentlicht 30 Jun 2025

Barrierefreie Hotellerie mit dem European Accessibility Act

Mehr als eine Vorschrift – Gastfreundschaft inklusiv und zukunftsorientiert gestalten.
Research

Der European Accessibility Act (EAA) ist seit dem 28. Juni 2025 in Kraft – und verändert die digitale Welt der Hotellerie grundlegend. Statt nur Vorschriften abzuhaken, bietet er die Chance, Gastfreundschaft neu zu denken: offen, inklusiv und zukunftsorientiert.

Stell dir eine Welt vor, in der jeder Gast – unabhängig von seinen Fähigkeiten – ein Hotelzimmer online mit derselben Leichtigkeit, Zuversicht und Begeisterung buchen kann wie jeder andere. Das ist nicht nur ein Traum, sondern die Zukunft, die durch den EAA gestaltet wird.

Wir bei CASABLANCA sehen dies als Chance, nicht nur Anforderungen zu erfüllen, sondern bessere Erlebnisse für alle Gäste zu schaffen.

Warum ist der EAA wichtig?

Jahrelang wurde Barrierefreiheit als Notwendigkeit anerkannt, vor allem in physischen Räumen. Aber digitale Barrierefreiheit? Sie wurde oft übersehen. Da sich unser Leben immer mehr ins Internet verlagert, wurde diese Lücke unübersehbar.

Hier kommt der EAA ins Spiel, der seit 2019 in Kraft ist, seit 2022 in österreichisches Gesetz überführt wurde und seit dem 28. Juni 2025 in der gesamten EU verbindlich durchgesetzt wurde.

Ist der EAA relevant für mein Hotel?

Kurz gesagt: Ja, denn es handelt sich nicht um ein “zahnloses” Gesetz. Bei Nichteinhaltung drohen erhebliche Geldstrafen von bis zu 80.000 Euro.

Welche Chancen bringt der EAA mit sich?

Seien wir ehrlich – Vorschriften, Zertifizierungen und Compliance-Anforderungen können schnell überwältigend sein. Gesetze und Standards ändern sich ständig, das Tempo ist hoch. Aber der EAA ist mehr als nur ein weiteres Gesetz: Barrierefreiheit ist einfach das Richtige.

Es geht jedoch nicht nur darum, Strafen zu vermeiden, sondern darum, Dienste zu schaffen, die allen Gästen offenstehen. Und genau das ist das Herzstück von Gastfreundschaft.

Behinderungen kennen keine Grenzen – sie betreffen Menschen jeden Alters, Geschlechts und Lebensstils. Kein Unternehmen plant, Menschen mit Behinderungen auszuschließen. Und doch passiert genau das, wenn Online-Erlebnisse nicht inklusiv gestaltet werden.

Behinderung ist keine Zielgruppe, sondern Teil einer Realität, die jede Bevölkerungsgruppe betrifft. Wenn wir barrierefrei gestalten, gestalten wir für alle – und das ist ein Gewinn für alle.

Die praktische Seite der Barrierefreiheit

Die Einhaltung von Vorschriften muss nicht kompliziert sein. Es gibt klare Standards wie die WCAG (Web Content Accessibility Guidelines), die uns zeigen, was zu tun ist. Doch im Kern geht es bei Barrierefreiheit um Benutzerfreundlichkeit und Einfühlungsvermögen.

Oft führt Barrierefreiheit dazu, dass Dinge für alle einfacher und klarer werden. Gutes Design ist universelles Design.

Wichtig zu wissen: Der EAA betrifft alle Dienstleistungen, bei denen Endkunden interagieren oder Transaktionen durchführen – vor allem im B2C-Bereich. Dazu zählen die Hotel-Website, Buchungssysteme und digitale Gästetools.

Worauf ist zu achten?

✅ Ist diese Schaltfläche auf jedem Bildschirm lesbar?

✅ Kann jemand eine Buchung nur mit der Tastatur abschließen?

✅ Ist der Buchungsprozess klar, logisch und verwirrungsfrei?

✅ Gibt es Alternativen für Personen (bsp.: Screenreader)?

Barrierefreiheit ist keine Einschränkung – sie ist eine Einladung an alle.
Martin Hairer

Martin Hairer

CTO

Jenseits von Kästchen und Checklisten: Die Chance, die im Verborgenen liegt

Indem du dein digitales Erlebnis barrierefrei gestaltest, öffnest du deine Türen für mehr Gäste. Das ist nicht nur rechtlich und ethisch richtig – es ist auch wirtschaftlich sinnvoll: Mehr Menschen können einfacher buchen, deine Reichweite wächst.

Barrierefreiheit ist ein echter Wettbewerbsvorteil. Während manche Unternehmen nur das Nötigste tun, setzen die führenden Betriebe auf einladende, intuitive und inklusive Online-Erlebnisse.

Wir bei CASABLANCA haben unser Portfolio gezielt weiterentwickelt, um genau das zu ermöglichen – von der Zimmersuche bis zur Buchung. Mit unserem Accessibility-Modul wird die Umsetzung für dich ganz einfach: Aktivieren, und deine Services sind bereit für alle.

Blick nach vorn: Die nächste Generation der Barrierefreiheit

Die Welt hört nicht bei Screenreadern und Tastaturnavigation auf. Bei CASABLANCA blicken wir mit VoiceBase IBE (Internet Booking Engine) schon in die Zukunft. Unsere Vision: Gäste können allein mit ihrer Stimme Zimmer buchen, Fragen stellen und Informationen erhalten.

Stell dir vor, ein Gast mit eingeschränkter Mobilität oder Sehkraft bucht ein Zimmer, indem er einfach spricht. Keine Barrieren. Keine Frustration. Nur die Freiheit zu reisen, zu erkunden und Gastfreundschaft ohne Grenzen zu erleben. Genau diese Erfahrung entwickeln wir als Nächstes – echte Barrierefreiheit im Zentrum digitaler Gastfreundschaft.

Unser Engagement – Wir halten dir den Rücken frei

Veränderungen können manchmal beängstigend sein. Aber du musst sie nicht allein bewältigen. Mit CASABLANCA hotelsoftware bist du schon auf dem richtigen Weg. Unsere Tools, unser Know-how und unsere Unterstützung helfen dir, konform und wettbewerbsfähig zu bleiben und vor allem jedem Gast gastfreundlich zu begegnen.

Lass uns die EAA nicht als Last, sondern als Chance sehen, die Messlatte höher zu legen. Gemeinsam machen wir Barrierefreiheit zum neuen Standard der Gastfreundschaft.

Hast du Fragen zur Umsetzung des EAA?

Jetzt Kontakt aufnehmen unser Team unterstützt dich gerne und gibt dir alle Infos zu unserem Modul!